Fit for Transition? als Schlüsselfaktor Vier Säulen als Entscheidungs-Fundament Wahrnehmung als Erfolgskriterium Prozessschritte als Sicherheits-Dispositiv Der CONTINOS-Vorteil Die CONTINOS-Tools Die CONTINOS-Partner

Wahrnehmung als Erfolgskriterium.

Ein wesentlicher Faktor wird bei den allermeisten Nachfolgeregelungen zu wenig beachtet oder unterschätzt: die Kommunikation. Und dabei geht es nicht nur um die taktische Planung (Wem wollen wir wann was sagen?). Sondern vor allem auch um den strategischen Einsatz: richtig eingesetzt bereitet Kommunikation den Acker vor, auf dem die Nachfolgelösung später gedeihen soll. Und sorgt dafür, dass das Projekt bei allen Beteiligten auf fruchtbaren Boden fällt.

Denn es gilt: Ein Nachfolgeprozess kann nur dann erfolgreich verlaufen, wenn er von allen Betroffenen richtig verstanden wird!

Selbst wenn alles sachlich richtig gemacht wird, aber die angestrebte Nachfolgelösung bei den Stakeholdern auf mangelnde, unterschiedliche oder falsche Wahrnehmung stösst, bleibt der Erfolg aus!

4 Säulen mit Wahrnehmung Die richtige, strategisch zielgerichtete Kommunikation nach innen und aussen ist entscheidend für den erfolgreichen Verlauf der Prozesse auf dem Weg zu einer Nachfolgelösung.

Deshalb arbeitet CONTINOS nach einem klar strukturierten Kommunikations-Modell mit drei Stufen:

1. Story-Finding

Eine Nachfolgelösung muss für alle Betroffenen eine nachvollziehbare, in sich logische und allgemein verständliche «Geschichte» ergeben.
  • Diese Story als Basis für sämtliche Kommunikation aus den Fakten heraus zu erarbeiten, ist der erste wichtige Schritt.

2. Story-Telling

Die «Geschichte» muss den unterschiedlichen Zielgruppen inhaltlich kohärent, aber in zum Teil unterschiedlicher Form und auf unterschiedlichen Kanälen kommuniziert werden.
  • Dazu ist eine pro-aktive Kommunikationsplanung notwendig, die auch Szenarien für unvorhergesehene Situationen beinhaltet.

3. Story-Managing

Die Kommunikationsinhalte müssen durch den ganzen Projekt-Ablauf hindurch aus einem Guss sein und dürfen keine Ungereimtheiten aufweisen.
  • Dazu braucht es eine konsequente Kommunikationsführung, die alle Aktivitäten koordiniert und für inhaltliche Kongruenz sorgt.

nach oben